Erste Hilfe

Die lebensrettenden Handgriffe sind ganz einfach. Trotzdem haben in Deutschland etwa 35 Millionen Menschen Angst oder Bedenken, bei der Ersten Hilfe etwas verkehrt zu machen. Das einzig wirklich Verkehrte allerdings ist – nichts zu tun.

Blutungen

Beim Erwachsenen bedeutet ein Verlust von ca. 1 Liter Blut bereits Lebensgefahr. Bei Kindern und Kleinkindern besteht diese Gefahr wegen der insgesamt geringeren Blutmenge schon erheblich früher.

Herzinfarkt

Der Myokardinfarkt, auch Herzinfarkt, ist ein akutes und lebensbedrohliches Ereignis. Das rechtzeitige Erkennen eines Infarktes und Handeln ist überlebenswichtig!

Ersticken

Durch Fremdkörper in Luft- und Speiseröhre, Schwellungen im Mund- und Rachenraum, beispielsweise durch Insektenstiche und Ertrinken, besteht die Gefahr des Erstickens.

Erfrierungen

Erfrierungen treten infolge von Durchblutungsstörungen auf und schädigen das Gewebe. Besonders gefährdet sind Körperstellen, die wenig Schutz durch Muskulatur und Gewebe haben

Bewusstlosigkeit

Was ist zu tun bei einer Bewusstlosigkeit und welche Maßnahmen sind einzuleiten?

Ihr Notfallausweis

Ein Notfallausweis kann Leben retten. Die hkk bietet Ihnen einen Vordruck zum einfachen Ausdrucken an - praktisch für die Geldbörse.

Gelenkverletzungen und Knochenbrüche

Wie erkenne ich solche Verletzungen und wie kann ich am besten helfen?

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.