Bewusstlosigkeit
Achtung!!! Es besteht akute Lebensgefahr!
Erkennen
- Keine Reaktion auf Ansprache & Rütteln an den Schultern vorhanden
Maßnahmen
- Laut „Hilfe“ rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen!
- Atmung prüfen!
- Falls normale Atmung vorhanden: Stabile Seitenlage, dann Notruf! Wiederholt die Atmung prüfen!
- Falls keine normale Atmung vorhanden: Notruf, dann Herz-Lungen-Wiederbelebung!
Atemkontrolle
- Atemwege freimachen durch Neigen des Kopfes nach hinten bei gleichzeitigem Anheben des Kinns.
- In dieser Position wird die Atemkontrolle durch Sehen, Hören und Fühlen durchgeführt:
- Sehen, ob der Brustkorb sich hebt und senkt
- Ohr über Mund und Nase des Betroffenen legen und hören, ob Atemgeräusche vorhanden sind
- Dabei mit der Wange prüfen, ob Luftstrom des Betroffenen fühlbar ist
- Die Atmung wird längstens 10 Sekunden kontrolliert.
Wenn keine normale Atmung feststellbar ist oder daran Zweifel bestehen, ist bei einer bewusstlosen Person von einem Kreislaufstillstand auszugehen. Dann muss umgehend mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim
Deutschen Roten Kreuz – Landesverband Bremen e. V.
Quelle: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Bremen