Fit in Erster Hilfe

Die lebensrettenden Handgriffe sind ganz einfach. Trotzdem haben in Deutschland etwa 35 Millionen Menschen Angst oder Bedenken, bei der Ersten Hilfe etwas verkehrt zu machen. Das einzig wirklich Verkehrte allerdings ist – nichts zu tun.

Erste-Hilfe-Kurse

Beim Deutschen Roten Kreuz lernen Sie in praxisnahen Erste-Hilfe-Lehrgängen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten. Sie werden geschult, damit Sie in solchen Situationen besonnen und ruhig bleiben, sich und Ihren Fähigkeiten vertrauen und immer wissen, worauf es ankommt.

Die zehn besten Erste-Hilfe-Tipps

Stabile Seitenlage, Mund-zu-Mund-Beatmung, Druckmassage – alles Begriffe, die Sie kennen. Aber könnten Sie diese Maßnahmen im Ernstfall richtig und sicher durchführen? Wenn ja, können Sie Leben retten. Wenn nicht, besuchen Sie doch einfach einen Erste-Hilfe-Kurs beim Deutschen Roten Kreuz. Erste Hilfe geht schließlich jeden etwas an.

Was tun bei einem Unfall bzw. einem Notfall?

  1. Verschaffen Sie sich einen Überblick
  2. Auffinden einer verletzten Person - Was tun?
  3. Wählen Sie den Notruf 112
  4. Sprechen Sie die Verletzten an, hören Sie ihnen zu
  5. Kontrollieren der Atmung
  6. Bringen Sie Bewusstlose in die stabile Seitenlage
  7. Beleben Sie den Betroffenen bei Kreislaufstillstand wieder
  8. Was Sie bei Erstickungen tun können
  9. Legen Sie bei starker Blutung einen Druckverband an
  10. Bleiben Sie, bis der Rettungsdienst übernimmt

Weitere Informationen erhalten Sie vom Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Bremen, wenn Sie auf einen der obigen zehn Punkte klicken.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei ...

Diese Tipps können Ihnen lediglich einen kurzen Überblick verschafften und ersetzen keinen Erste-Hilfe-Kurs. Klicken Sie einfach auf einen der Punkte.

Für alle weiteren Informationen zum Thema Erste Hilfe, welche Kurse angeboten werden und ein Erste-Hilfe-Quiz klicken Sie bitte hier. Wenn wir Ihr Interesse an einem Erste-Hilfe-Kurs geweckt haben, können Sie auf der Homepage des Deutschen Roten Kreuzes nach dem für Sie am besten zu erreichenden Kreisverband und den angebotenen Terminen suchen.

Vergiftungs-Informationszentrale

Zentrale Beratungsstelle Berlin
Telefon: 030 19240 (insbesondere für Kindernotfälle)

Bei akuten Notfällen immer zuerst den
örtlichen Rettungsdienst verständigen –
Notruf 112!

Giftnotrufzentrale Nord
Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Telefon: 0551 19240
Internet:
http://www.giz-nord.de/php/

Giftige Pflanzen
Informationszentrale für Vergiftungen der Universität Bonn
Telefon: 0228 19240
Internet:
http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pflanidx.html

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.