Herzinfarkt
Der Begriff Herzinfarkt bezeichnet das Absterben von Herzmuskelgewebe aufgrund einer plötzlichen Minderdurchblutung in einem Herzkranzgefäß. Die Mehrzahl aller Herzinfarkte entstehen als Folge einer koronaren Herzkrankheit.
Erkennen
- Der Betroffene hat Schmerzen hinter dem Brustbein, die oft in den linken Arm, die Schulter oder den Oberbauch ausstrahlen.
- Der Betroffene kann sehr unruhig (Todesangst), aber auch sehr ruhig sein.
- Eventuell klagt der Betroffene über Übelkeit.
Im schlimmsten Fall tritt ein Herz-Kreislauf-Stillstand ein!
Maßnahmen
- Notruf.
- Den Betroffenen ansprechen, Atmung prüfen.
- Ist der Betroffene bei Bewusstsein, schonend und bequem mit erhöhtem Oberkörper lagern.
- Enge Kleidung öffnen, für frische Luft sorgen, Aufregung und Unruhe unbedingt vermeiden.
- Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen und trösten.
- Ständige Kontrolle der Lebensfunktionen.
- Bei Atem- und Herzstillstand sofort mit Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Deutschen Roten Kreuz – Landesverband Bremen e. V.
Quelle: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Bremen