Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall ist die Blutversorgung und damit die Sauerstoffversorgung zu einem Teil des Gehirns unterbrochen. Es kommt zu entsprechenden Funktionsausfällen.
Erkennen
- Plötzlich einsetzende Lähmungen an Armen und Beinen (Halbseitenlähmung)
- Gesichtslähmung mit herabhängendem Mundwinkel und einseitig geschlossenem Augenlid.
- Sprachstörungen und Schluckbeschwerden (Erstickungsgefahr).
- Bewusstlosigkeit sowie Atem- und Kreislaufstörungen.
Maßnahmen
- Notruf.
- Kontrollieren der Lebensfunktionen.
- Falls der Betroffene bei Bewusstsein ist, ihn bequem und mit erhöhtem Oberkörper lagern.
- Die gelähmten Körperteile umpolstern.
- Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung Stabile Seitenlage auf die gelähmte Seite
- Bei Herz-Kreislauf-Stillstand Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Weitere Informationen erhalten Sie beim
Deutschen Roten Kreuz – Landesverband Bremen e. V.
Quelle: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Bremen