231121_kind_steckdose_stromschlag_gettyimages_185921076
231121_kind_steckdose_stromschlag_gettyimages_185921076

Stromschlag bekommen: Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Stromunfall

Erste-Hilfe-Maßnahmen können bei Unfällen mit Strom lebensrettend sein. Lernen Sie die entsprechenden Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen, um im Notfall die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Lesezeit: / veröffentlicht:

So entstehen Unfälle mit Strom

Unfälle durch unsachgemäße Handhabung von Stromquellen können schwerwiegende oder sogar lebensbedrohliche Folgen haben. Häufig treten diese im eigenen Zuhause auf - sei es durch die eigenständige Reparatur von Elektrogeräten, bei dem Anschluss von Lampen oder ähnlichem. In der Regel liegen hier niedrigere Spannungen vor - bei bis zu 1.000 Volt spricht man von Niedrigstromunfällen. Diese sind für den Großteil der Unfälle verantwortlich. Bei Spannungen über 1.000 Volt handelt es sich um Hochspannungsunfälle - Beispiele hierfür sind Blitzeinschläge oder Starkstromanlagen.

Ein häufiger Auslöser von Stromunfällen ist die Kombination von Strom und Wasser. Wenn etwa ein Föhn in die Badewanne fällt, entsteht eine erhebliche Gefahr. In Altbauten ist das Risiko in der Regel höher, da es dort oft keine Sicherheitsmaßnahmen in Form eines Sicherheitsschalters gibt.

Daher ist es besonders wichtig, elektrische Geräte in der Nähe von Wasser, insbesondere in der Nähe von Badewannen und Waschbecken, nicht zu benutzen oder aufzubewahren. Durch Einhaltung dieser Vorkehrungen können Sie das Risiko von Stromunfällen erheblich reduzieren.

Anzeichen eines Stromschlags

Es ist wichtig, einen Stromunfall schnell als solchen zu erkennen, um angemessen handeln zu können und sich selbst zu schützen. Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

  1. Verkrampfte Muskeln: Wenn sich eine Person immer noch im Stromkreislauf befindet, können ihre Muskeln verkrampfen.
  2. Brandwunden (Strommarken): Ein Stromunfall kann Brandwunden verursachen, die entstehen, wenn der Strom in den Körper ein- und wieder austritt. Diese sogenannten Strommarken sind erkennbare Verletzungen auf der Haut und können auf einen Stromunfall hinweisen.
  3. Schneller Puls und Herzrhythmusstörungen: Nach einem Stromunfall kann der Puls des Betroffenen schneller als normal sein. Auch Herzrhythmusstörungen sind möglich. Diese Symptome sind ernst zu nehmen und erfordern umgehende medizinische Hilfe.
  4. Unter Umständen Bewusstlosigkeit und Herz-Kreislauf-Stillstand

Wenn Sie bei einer Person, die einen Stromunfall erlitten hat, diese Anzeichen bemerken, ist es wichtig, sofort zu handeln und einen Arzt bzw. den Notruf zu kontaktieren. Denken Sie daran, sich selbst zu schützen, indem Sie die Stromquelle unterbrechen oder die Person mit einem nicht leitenden Gegenstand von der Stromquelle trennen, bevor Sie Erste Hilfe leisten.

Stromschlag bekommen - was tun?

Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen lediglich als Erste Hilfe für den Betroffenen gedacht sind, bis professionelle Hilfe eintrifft. Kontaktieren Sie im Falle eines Stromunfalls immer und unverzüglich den Notarzt oder Rettungsdienst (112), um eine adäquate medizinische Versorgung sicherzustellen.

  1. Selbstschutz geht vor - Stromkreislauf unterbrechen: Schalten Sie sofort die Sicherung aus oder ziehen Sie mögliche Stecker, um den Stromfluss zu stoppen. Das reduziert die Gefahr weiterer Verletzungen und schützt Sie selbst.
  2. Trennen Sie die betroffene Person von der Stromquelle: Wenn eine Unterbrechung des Stromkreises nicht möglich ist, verwenden Sie einen nicht leitenden Gegenstand wie eine Decke, Holzstiel oder einen Stock, um die Person vorsichtig von der Stromquelle wegzuschieben. Dadurch wird der direkte Kontakt mit dem Strom unterbrochen. Berühren Sie die Person nicht mit bloßen Händen, um sie von der Stromquelle zu trennen: Dadurch laufen Sie selbst Gefahr, in den Stromkreislauf zu geraten.
  3. Falls bisher nicht geschehen: Notruf 112 wählen und darauf hinweisen, dass es sich um einen Stromunfall handelt. Bei der Auskunft die fünf Ws beachten:Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte sind zu beklagen? Warten auf Rückfragen.
  4. Person in die stabile Seitenlage bringen.
  5. Ist die Person bei Bewusstsein? Dann ansprechen und beruhigen. Bei Bewusstlosigkeit sofort die Atmung überprüfen.
  6. Bei Atemstillstand: Beginnen Sie sofort mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Prüfen Sie die Atmung, und wenn die betroffene Person nicht atmet, beginnen Sie mit der HLW, indem Sie Druck auf die Mitte des Brustkorbs ausüben.
  7. Mögliche Brandwunden versorgen: Falls der Stromschlag Brandwunden verursacht hat, sollten diese mit keimfreien Materialien wie einer sterilen Wundauflage, Pflastern oder einem sauberen Tuch versorgt werden (ähnlich wie bei der ersten Hilfe von Verbrennungen).
  8. Auf das Eintreffen des Rettungsdiensts warten und Anweisungen Folge leisten.

Leichten Stromschlag bekommen: Erste Hilfe

Bei einem leichten Stromschlag gilt es, zunächst Ruhe zu bewahren und die folgenden Schritte zu befolgen:

  • Person von der Stromquelle trennen: Schalten Sie sofort die Sicherung aus oder ziehen Sie den Netzstecker, um den Stromkreislauf zu unterbrechen und eine weitere Gefährdung zu vermeiden.
  • Untersuchen Sie die betreffende Person auf mögliche Verletzungen oder Unregelmäßigkeiten. Bei erkennbaren Anzeichen von Verbrennungen, Rötungen oder allgemeinen Schmerzen kontaktieren Sie umgehend einen Arzt und rufen den Notruf.
  • Achten Sie auf Symptome wie Herzklopfen, Schwindel, Atembeschwerden oder Bewusstseinsveränderungen. Sollten diese auftreten, suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe auf oder kontaktieren Sie den Notruf.
  • Benachrichtigen Sie Umstehende, damit diese über die Situation Bescheid wissen, beobachten und gegebenenfalls Unterstützung bieten können.

Elektrounfall mit Hochspannung - das gilt

Aufgrund der extremen Gefahr von Stromschlägen mit Hochspannung darf in solchen Fällen nur speziell ausgebildetes Fachpersonal Rettungsmaßnahmen durchführen. Es erfordert besondere Kenntnisse und Schutzausrüstung, um in solchen Situationen sicher zu handeln und zu helfen. Wenn Sie Zeuge eines Hochspannungsunfalls werden, kontaktieren Sie unverzüglich den Notruf und stellen den Einsatzkräften alle relevanten Informationen zur Verfügung.

Denken Sie daran, dass jedes Eingreifen ohne entsprechende Ausbildung und Schutzausrüstung Ihr eigenes Leben gefährden kann!

Was passiert bei einem Stromschlag im Körper?

Wenn elektrischer Strom durch den Körper fließt, entsteht Hitze, die Gewebe verbrennt und zerstört. Diese Verbrennungen können sowohl das innere Gewebe als auch die Haut betreffen. Zusätzlich kann ein Stromschlag einen Kurzschluss in den körpereigenen elektrischen Systemen verursachen, was dazu führt, dass die Nerven Impulse nicht richtig oder nur willkürlich übertragen: Muskeln verkrampfen bzw. ziehen sich zusammen. Wenn der Stromweg über den Brustbereich verläuft, können zusätzlich zu den Muskelkontraktionen auch Atemstörungen sowie lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten.

Stromunfall - Wann muss ich zum Arzt?

Die dargelegten Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Stromunfall dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls den Arztbesuch. Es ist daher wichtig, jeden Stromunfall durch medizinisches Fachpersonal untersuchen zu lassen. Denn auch wenn es dem Betroffenen zunächst scheinbar gut geht, können Verletzungen und ernsthafte Folgen verzögert auftreten.

Stromunfälle vermeiden

Stromschläge treten häufig im Haushalt auf und passieren durch Unachtsamkeit oder defekte Geräte. Das Einhalten einiger Sicherheitshinweise kann dazu beitragen, solche Unfälle zu vermeiden. Das bedeutet unter anderem:

  • Beschädigte Elektrogeräte nicht mehr verwenden, sondern ersetzen. 
  • Reparaturen an elektrischen Leitungen und Geräten nur vom Fachmann durchführen lassen. Das eigenständige Manipulieren von Steckdosen o. Ä. ist gefährlich und birgt ein hohes Risiko für Stromunfälle.
  • Selbst bei kleineren Reparaturen an Haushaltsgeräten, wie dem Austausch einer Glühbirne oder der Reinigung einer Kaffeemaschine, ist es wichtig, die Stromverbindung immer zu unterbrechen.
  • Wenn sich Kinder im Haushalt befinden, Kinderschutzsicherungen verwenden.