Vergiftung

Erkennen

  • Situationsbedingte Merkmale beachten
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Durchfall
  • Schweißausbrüche
  • Krämpfe
  • Eventuell Bewusstlosigkeit oder Herz-Kreislauf-Stillstand
  • Schwindel
  • Bewusstseinstrübung

Maßnahmen
Alle vom Ersthelfer durchführbaren Maßnahmen entsprechen den grundsätzlichen Maßnahmen, wie sie in den anderen Verletzungs- und Erkrankungszuständen schon beschrieben worden sind. Zusätzlich ist der Eigenschutz zu beachten (Gase, Kontaktgifte u.ä.)

  • Notruf
  • Giftreste und/oder Erbrochenes sicherstellen und dem Rettungsdienst mitgeben.
  • Fragen Sie bei Kindern geduldig nach, was geschehen ist!
  • Betroffenen zudecken.

Hinweise zur Vorbeugung von Vergiftungen

  • Giftstoffe, Chemikalien, Medikamente und Pflanzenschutzmittel nie in Getränkeflaschen umfüllen!
  • Kinder von giftigen Pflanzen fernhalten.

Vergiftungs-Informationszentrale

Zentrale Beratungsstelle Berlin
Telefon: 030 19240 (insbesondere für Kindernotfälle)

Bei akuten Notfällen immer zuerst den
örtlichen Rettungsdienst verständigen – Notruf 112!

Giftnotrufzentrale Nord
Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Telefon: 0551 19240
Internet: https://www.giz-nord.de/cms/

Giftige Pflanzen
Informationszentrale für Vergiftungen der Universität Bonn
Telefon: 0228 19240
Internet: http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pflanidx.html

Weitere Informationen erhalten Sie beim
Deutschen Roten Kreuz – Landesverband Bremen e. V.

Quelle: Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Bremen

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.