Richtig durchstarten: Ausbildung und duales Studium bei der hkk
Sie sind kommunikativ, neugierig und wollen Gesundheit mit uns weiterdenken? Dann bewerben Sie sich jetzt auf eine zukunftsorientierte Ausbildung bei der hkk. Ob Ausbildung zur/m Sozialversicherungs-Fachangestellten (SoFa) und/oder duales Studium „Gesundheits- und Sozialmanagement“ – so sichern Sie sich die besten Zukunftschancen.
Ausbildung zur/m Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa)
Als angehende/r SoFa erleben Sie bei uns vieles – nur keine Langeweile. Die dreijährige Ausbildung macht Sie fit im Versicherungs- und Beitragsrecht und führt Sie durch den Gesetzesdschungel des Gesundheitswesens. Das bedeutet Vielfalt in Serie: Sie berechnen Beiträge, klären Versicherungsverhältnisse und beurteilen Leistungsansprüche.
Eine Ausbildung mit Aussicht: Nach Ihrem Abschluss stehen Ihnen viele Wege zur Weiterqualifizierung offen. Wir unterstützen Sie gerne!
Sie möchten sich einen Überblick über die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der hkk verschaffen? Dann klicken Sie das Video "Richtig durchstarten bei der hkk Krankenkasse".
Duales Studium „Gesundheits- und Sozialmanagement“ (Bachelor)
Wer die Herausforderung sucht und vollen Einsatz mag, kann parallel zur Ausbildung den dreieinhalbjährigen Bachelor-Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement“ an der FOM Hochschule in Bremen belegen. Ihr Vorteil: Sie vertiefen Ihr Wissen in verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens, bekommen einen betriebswirtschaftlichen Überblick und können zusätzlich wertvolle Managementfähigkeiten erlernen. Die perfekte Basis für eine gehobene Position mit Spezial-, Beratungs- oder Führungskompetenz.
Ein Angebot für Durchstarter: Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung des Studiums und mit freier Zeit zum Lernen.
Jetzt bewerben
Berufseinsteiger oder Berufserfahrene. Praktikum, Ausbildung oder duales Studium.
Hier finden Sie die aktuellen Stellen der hkk
So einfach bewerben
1. Unterlagen vorbereiten
Für Ihre Bewerbung halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:
- Motivation (als pdf-Datei): Erläutern Sie uns kurz, warum Sie die/der ideale Kandidat*in sind.
- Lebenslauf (als pdf-Datei): Erstellen Sie eine chronologische Auflistung Ihrer beruflichen Stationen, die aktuellste zuerst. Nennen Sie dazu kurz Ihre jeweiligen Aufgaben.
- Zeugnisse und Zertifikate (als eine pdf-Datei): Senden Sie uns bitte Zeugnisse Ihres Schulabschlusses sowie ggf. von vorangegangener Berufsausbildung oder beruflicher Stationen. Zertifikate von Aus- und Weiterbildungen nur, wenn diese einen direkten Bezug zur gewünschten Stelle haben.
- Optional: Bewerbungsfoto (als jpg-Datei)
2. Bewerbung einreichen
Füllen Sie hierfür das Formular in der entsprechenden Stellenanzeige aus. Das Ganze dauert höchstens zehn Minuten und ist für beide Seiten von Vorteil: Wir können Ihre Unterlagen direkt sichten und an die Fachabteilung weiterleiten, sodass Sie ab zwei Wochen nach Eingang Ihrer Bewerbung über den nächsten Schritt informiert werden.
Laden Sie Ihre Daten vollständig im System hoch. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit über einen LogIn mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort aktualisieren.
ACHTUNG: Bitte laden Sie die Dokumente unbedingt in den beschriebenen Datei-Formaten hoch, damit Sie vom System verarbeitet werden können.
3. Auf dem Laufenden bleiben
Wir bestätigen Ihnen umgehend den Eingang Ihrer Bewerbung. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte unser Recruiting-Team. So gehen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung angekommen ist.
Wir prüfen jede Bewerbung intensiv. Daher bitten wir Sie um etwas Geduld. Wir melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen, in der Regel per E-Mail.