Ein Blick hinter die Kulissen: Praktikum und Referendariat bei der hkk

Sie interessieren sich für einen zukunftssicheren Job im Gesundheitswesen in Bremen? Dann schnuppern Sie bei uns rein und machen sich Ihr eigenes Bild. Die hkk bietet Schüler- und Studienpraktika sowie die Möglichkeit eines Referendariates.

Schülerpraktikum

Nur wer die Praxis kennt, kann einschätzen, was er beruflich machen will. Deshalb bietet die hkk zwei volle Schnupperwochen im Rahmen eines Pflichtpraktikums Ihrer Schule an. Bewerben Sie sich und bekommen Sie einen ersten Eindruck der vielfältigen Aufgaben einer/eines Sozialversicherungsfachangestellten, zum Beispiel in der Kundenberatung und -betreuung.

Bewerben Sie sich frühzeitig und mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse) für Ihr Pflichtpraktikum über unseren Online-Stellenmarkt.

Studienpraktikum

Probieren geht bekanntlich über Studieren. Mit Ihrem frisch gewonnenen Wissen aus dem Studium können Sie sich bei uns in der täglichen Berufspraxis ausprobieren, Ihre Vorstellungen überprüfen und so die Weichen für Ihre berufliche Zukunft stellen.

Alle Praktikumsplätze für das Wintersemester finden Sie ab dem 1. April in unserem Online-Stellenmarkt. Praktikumsstart ist in der Regel der 1. Oktober. Sollte Ihr Praktikum für das Sommersemester geplant sein, sprechen Sie uns bitte direkt an.

Ein Angebot für Durchstarter: Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung des Studiums und mit freier Zeit zum Lernen. 

Referendariat

Theorie ist das eine, Praxis das andere. Sie interessieren sich als Referendar*in für juristische Zusammenhänge in der Gesundheitsbranche? Dann bewerben Sie sich für Ihre Verwaltungs- oder Wahlstation bei der hkk. Bei uns bekommen Sie spannende Einblicke in die Berufspraxis und lernen die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen kennen.

Während Ihres Referendariats im Versorgungsmanagement der hkk unterstützen Sie bei der Erstellung von Widerspruchsbescheiden, Schriftsätzen sowie Rechtsgutachten und begleiten Verfahren vor den Sozialgerichten.

So sieht Ihr Alltag aus

Jetzt bewerben

Berufseinsteiger oder Berufserfahrene. Praktikum, Ausbildung oder duales Studium.

Hier finden Sie die aktuellen Stellen der hkk.

So einfach bewerben

1. Unterlagen vorbereiten

Für Ihre Bewerbung halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:

  • Motivation (als pdf-Datei): Erläutern Sie uns kurz, warum Sie die/der ideale Kandidat*in sind.
  • Lebenslauf (als pdf-Datei): Erstellen Sie eine chronologische Auflistung Ihrer beruflichen Stationen, die aktuellste zuerst. Nennen Sie dazu kurz Ihre jeweiligen Aufgaben.
  • Zeugnisse und Zertifikate (als eine pdf-Datei): Senden Sie uns bitte Zeugnisse Ihres Schulabschlusses sowie ggf. von vorangegangener Berufsausbildung oder beruflicher Stationen. Zertifikate von Aus- und Weiterbildungen nur, wenn diese einen direkten Bezug zur gewünschten Stelle haben.
  • Optional: Bewerbungsfoto (als jpg-Datei)

2. Bewerbung einreichen

Füllen Sie hierfür das Formular in der entsprechenden Stellenanzeige aus. Das Ganze dauert höchstens zehn Minuten und ist für beide Seiten von Vorteil: Wir können Ihre Unterlagen direkt sichten und an die Fachabteilung weiterleiten, sodass Sie ab zwei Wochen nach Eingang Ihrer Bewerbung über den nächsten Schritt informiert werden.

Laden Sie Ihre Daten vollständig im System hoch. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit über einen LogIn mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort aktualisieren.

ACHTUNG: Bitte laden Sie die Dokumente unbedingt in den beschriebenen Datei-Formaten hoch, damit Sie vom System verarbeitet werden können.

3. Auf dem Laufenden bleiben

Wir bestätigen Ihnen umgehend den Eingang Ihrer Bewerbung. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte unser Recruiting-Team. So gehen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung angekommen ist.

Wir prüfen jede Bewerbung intensiv. Daher bitten wir Sie um etwas Geduld. Wir melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen, in der Regel per E-Mail.

Noch Fragen?

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.