Lebenslauf: Gestalten Sie Ihren Lebenslauf chronologisch und ansprechend. Wichtig ist, dass die wesentlichen beruflichen Stationen auf den ersten Blick erkennbar sind. Sofern es Lücken oder Fragezeichen in Ihrem bisherigen Werdegang gibt, erklären Sie diese gern proaktiv.
Arbeitszeugnisse: Vergessen Sie nicht, Ihre letzten Arbeits- und Schulzeugnisse beizufügen. Bitte generieren Sie aus den Zeugnissen eine zusammenhängende PDF-Datei, keine kleinteiligen Einzeldateien. Der Umfang aller Zeugnisse und Anhänge sollte 10 Seiten nicht überschreiten.
Motivationsschreiben (optional): Ein Motivationsschreiben ist keine Pflicht, aber eine wertvolle Ergänzung Ihrer Bewerbung. Es bietet die Möglichkeit, Ihre Motivation für die Position und Ihr Interesse an der hkk als Arbeitgeberin zu erläutern. Halten Sie es prägnant – idealerweise maximal eine DIN A4-Seite – und vermeiden Sie Wiederholungen aus dem Lebenslauf.
Struktur und Rechtschreibung: Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und übersichtlich gestaltet sind. Zudem überprüfen Sie Ihre Rechtschreibung, bevor Sie die Bewerbung absenden. Vor dem Versand der Bewerbung am Besten eine Nacht drüber schlafen und nochmal gegenlesen. Aktualisieren Sie bitte außerdem regelmäßig Ihre Kontaktdaten, damit wir Sie erreichen können.
Individualität: Ihre Bewerbung sollte so individuell sein wie Sie! Nutzen Sie die gestalterischen Möglichkeiten.
Online: Bitte nutzen Sie unser Onlinebewerbungsformular. Bewerbungen in Papierform können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht berücksichtigen.
Fähigkeiten und Mut: Stellen Sie Ihre Fähigkeiten bestmöglich heraus und seien Sie mutig. Bewerben Sie sich auch, wenn nicht alle Punkte im Bereich „Ihre Qualifikation“ auf Sie zutreffen. Wichtig ist nur, dass Sie die formale Qualifikation (= den ersten Bulletpoint) mitbringen.
Roter Faden: Achten Sie darauf, dass Ihre Unterlagen einem roten Faden folgen und sowohl inhaltlich als auch optisch zusammenpassen.
Vorstellungsgespräch: Unsere Vorstellungsgespräche finden ausschließlich online via Teams statt. Eine gewisse Aufregung ist dabei wichtig, diese unterstreicht die Bedeutsamkeit des Gespräches und unterstützt eine gute Performance. Ein Getränk sollten Sie immer griffbereit haben. Zudem achten Sie darauf, eigene Fehler oder Versprecher nicht zu ernst zu nehmen. Diese sind menschlich und gehören dazu!
Entspannung: Das Wichtigste zuletzt: Bleiben Sie entspannt! Unser gemeinsames Ziel des Bewerbungsprozesses ist es herauszufinden, ob unsere gegenseitigen Erwartungen - Ihre als Bewerber*in und unsere als mögliche Arbeitgeberin - zusammenpassen. Mehr nicht.