Jetzt Immunsystem stärken

Mit dem Herbst hält das nasskalte Wetter Einzug. Erkältungsviren machen verstärkt die Runde. Jetzt ist daher der richtige Zeitpunkt, die körpereigene Abwehr zu schützen. Mit einigen einfachen Maßnahmen ist es möglich, das Immunsystem gezielt zu stärken. Wir sagen Ihnen, was Sie tun können.

Die Tage werden kürzer. Wir halten uns wieder mehr in geschlossenen Räumen auf und bei den Temperaturen geht der Trend eindeutig nach unten. Die dunkle Jahreszeit steht bevor und pünktlich zum Herbstanfang werden wieder verstärkt Erkältungsviren die Runde machen.

Doch ob diese Viren eine Chance haben oder nicht, hängt insbesondere davon ab, wie leistungsfähig unsere Körperabwehr ist. Schließlich sind die meisten Erkältungsviren harmlos. Ist das Immunsystem fit und gut trainiert, kann es die Erreger meist schnell unter Kontrolle bringen. Legen Sie also jetzt, unmittelbar vor der eigentlichen Erkältungssaison, ein kleines Fitnessprogramm für Ihre Körperabwehr auf:

Sanftes Bewegungsprogramm

Die Fitness des Immunsystems steht in Zusammenhang mit der Fitness des gesamten Körpers. So konnten zahlreiche Studien belegen, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, weniger anfällig sind für Erkältungen als Untrainierte. Dabei gilt: Für die Fitness des Immunsystems kommt es jedoch nicht darauf an, dass Sie ein bestimmtes sportliches Leistungspensum absolvieren. Das Immunsystem wird schon bei leichter, aber häufiger Bewegung stimuliert.

Versuchen Sie daher, die Bewegung zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags zu machen: Legen Sie den Arbeitsweg – zumindest teilweise – mit dem Fahrrad zurück. Lassen Sie Rolltreppen und Aufzüge links liegen und nehmen Sie stattdessen die Treppe. Nutzen Sie außerdem jede Möglichkeit für einen Spaziergang.

Viel frische Luft

Idealerweise führen Sie dieses Bewegungsprogramm im Freien aus. Denn die frische Luft und die Reize der Witterungseinflüsse sorgen für eine gute Durchblutung des gesamten Organismus. Gehen Sie also auch bei aufziehendem Schmuddelwetter raus an die frische Luft. Selbstverständlich müssen Sie sich dabei der Witterung entsprechend kleiden. Denn wenn Sie frieren oder kalte Füße haben, reduziert der Körper die Blutzirkulation in den äußeren Bereichen. Das jedoch bietet Krankheitserregern eine offene Flanke.

Körper an Kälte gewöhnen

Dennoch sollten Sie jetzt Ihren Körper an die bevorstehenden Kältereize gewöhnen. Besonders effektiv ist das mit Wechselduschen möglich. Brausen Sie sich also nach dem Duschbad kurz ab. Wenn es Ihnen unangenehm ist, den gesamten Körper dem kalten Wasserstrahl auszusetzen, dann fangen Sie mit einzelnen Beinen oder Armen an. Der kurze und kontrollierte Kältereiz sorgt für eine verstärkte Durchblutung und wirkt erfrischend und belebend.

Vitaminreiche Ernährung

Eine große Rolle bei der Kräftigung des Immunsystems hat eine vitaminreiche Ernährung. Besonders auf das Vitamin C kommt es jetzt an. In frischen Früchten steckt besonders viel davon. Egal ob frisch gepresster Orangensaft, süße Weintrauben, knackige Salate oder rohe Karotten, Obst bzw. Gemüse sollte jetzt bei keiner Mahlzeit fehlen. Gute Vitamin-C-Spender sind darüber hinaus auch Kartoffeln.

Übrigens: Vitaminpräparate können Obst und Gemüse nicht ersetzen. Denn in den Früchten steckt nicht nur das Vitamin C, sondern auch eine Vielzahl an sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem zusätzlich stärken.

Ausschlafen und Stress vermeiden

Vor allem aber sollten Sie alles vermeiden, was das Immunsystem schwächt. Dazu zählen neben Tabakkonsum und (übermäßigem) Trinken von Alkohol insbesondere Stress und Schlafmangel. Allerdings ist es leichter gesagt als getan, Stress zu vermeiden. Vor allem, wenn einen das Berufs- und Familienleben stark fordert. Umso wichtiger ist es, ruhige Augenblicke des Ausgleichs zu finden. Versuchen Sie daher, wenigstens einmal am Tag einen Moment der Ruhe zu finden, sei es beim Yoga, bei einem Spaziergang, beim Lesen eines guten Buches oder beim Hören Ihrer Lieblingsmusik.

Achten Sie außerdem darauf, ausreichend Schlaf zu finden. Schließlich kann Schlafmangel das Immunsystem ganz erheblich beeinträchtigen. Versuchen Sie daher, mit den kürzer werdenden Tagen immer rechtzeitig ins Bett zu gehen.

Noch ein Hinweis: Machen sich bereits Erkältungsviren bei Ihnen bemerkbar, sollten Sie auf das Bewegungsprogramm und die Wechselduschen vorübergehend verzichten. Andernfalls besteht das Risiko, dass Sie Ihren Kreislauf überlasten und den Organismus somit erst recht schwächen.

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.