hkk erweitert Vorstand: Jessica Probst übernimmt operative Leitung und Personal
Bremen, 20. Juni 2025: Die hkk Krankenkasse stellt sich organisatorisch breiter auf und erweitert ihren Vorstand. Der Verwaltungsrat hat in seiner jüngsten Sitzung Jessica Probst zur neuen Vorständin berufen. Sie übernimmt ab dem 1. Januar 2026 die Verantwortung für den operativen Betrieb sowie das Personalressort der hkk.
Mit der Berufung von Jessica Probst wird der Vorstand der hkk künftig aus zwei Personen bestehen: Gemeinsam mit dem designierten Vorstandsvorsitzenden Michael Lempe bildet sie die neue Führungsspitze der dynamisch wachsenden gesetzlichen Krankenkasse. Die hkk erwartet bis Jahresende die Überschreitung der Marke von 1 Million Versicherten.
„Die hkk ist eine sehr erfolgreiche Wachstumskasse mit großem Potenzial. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Michael Lempe, dem Führungsteam und allen Mitarbeitenden den eingeschlagenen Erfolgskurs fortzusetzen und neue Chancen aktiv zu nutzen – etwa durch Skalenvorteile und sich wandelnde Rahmenbedingungen im GKV-System“, so Jessica Probst zu ihrer neuen Aufgabe.
Die 41-jährige Diplom-Wirtschaftsmathematikerin lebt in Hamburg, ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Nach ihrem Studium an der Universität Trier war sie mehrere Jahre in der Strategieberatung tätig, zuletzt als Senior Managerin mit Fokus auf Banken und Versicherungen. 2021 wechselte sie zu einer großen Ersatzkasse, wo sie für die strategische Steuerung und Umsetzung zentraler Initiativen zur Unternehmensentwicklung verantwortlich war.
Der Verwaltungsratsvorsitzende der hkk, Roland Schultze, sagte anlässlich der Entscheidung: „Mit dem neuen Vorstandsteam bestehend aus Michael Lempe und Jessica Probst ist die hkk hervorragend aufgestellt, um die strategische Weiterentwicklung mit Tatkraft und Weitblick voranzutreiben – in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld.“

Das Pressefoto in druckfähiger Auflösung zum Download finden sie hier.
Über die hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse)
Die hkk zählt mit mehr als 990.000 Versicherten zu den großen gesetzlichen Krankenkassen und ist in den vergangenen Jahren um mehrere hunderttausend Kunden gewachsen. Mit ihrem Zusatzbeitrag von 2,19 Prozent ist sie eine der günstigsten Krankenkassen Deutschlands. Der jährliche Beitragsvorteil für Beschäftigte beträgt jährlich bis zu 731 Euro; für Selbstständige, die ihre Beiträge selbst zahlen, bis zu 1.462 Euro. Zu den überdurchschnittlichen Leistungen zählen unter anderem mehr als 1.000 Euro Kostenübernahme je Versicherten und Jahr für Naturmedizin, Schutzimpfungen und Vorsorge sowie für Schwangerschaftsleistungen. Das vorteilhafte Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch eine über Jahrzehnte gewachsene Finanzstärke und Verwaltungskosten ermöglicht, die mehr als 30 Prozent unter dem Branchendurchschnitt liegen. 1.500 Mitarbeitende betreuen 2025 ein Haushaltsvolumen von rund 4,4 Milliarden Euro. 3,4 Milliarden Euro davon entfallen auf die Krankenversicherung.