hkk Gesundheitsreports

Aus den Versorgungsdaten der hkk lassen sich wertvolle Erkenntnisse über die Qualität der medizinischen Versorgung und die Zufriedenheit der Versicherten und Patient:innen gewinnen.

Zu diesem Zweck beauftragt die hkk externe Forschungsinstitute  mit Studien, zu denen auch umfangreiche Versichertenbefragungen gehören. Die Ergebnisse veröffentlicht die hkk im Rahmen des hkk Gesundheitsreports.

Aktuelles

hkk-Studie zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung: Welche Rolle spielt die
Videosprechstunde für die Zukunft des Arzt-Patienten-Kontaktes?

Die Studie zeigt, dass immer mehr Patienten und Patientinnen die Möglichkeit der Videosprechstunde in Anspruch nehmen und sich darüber auch gut von ihren Ärzten und Ärztinnen beraten fühlen. Vorteile: Keine Anfahrt zur Praxis, örtliche Flexibilität und keine Wartezeit. Dies ist besonders bei leichten Erkrankungen ein großer Vorteil. Diese und weitere Ergebnisse finden Sie im hkk-Gesundheitsreport, der in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Praventionsforschung – BIPS zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Gesundheitsangebote erarbeitet wurde.

Alle hkk Gesundheitsreports im Überblick (2023 - 2011)

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.