Umstellung von sv.net auf das SV-Meldeportal
Seit dem 4. Oktober 2023 steht das neue SV-Meldeportal zur Verfügung und löst die bisher bestehende Ausfüllhilfe sv.net ab. Es ist eine Webanwendung, die Ihnen die Abgabe Ihrer Meldungen und Beitragsnachweise so einfach wie möglich macht.
Das Ziel bleibt unverändert eine dauerhafte, allgemein zugängliche, elektronisch gestützte und systemgeprüfte Ausfüllhilfe für den Austausch zwischen Sozialversicherungsträgern, den Arbeitgebern und darüber hinaus den Selbstständigen anzubieten.
Bis wann kann sv.net genutzt werden?
Bis zum 31. Dezember 2023 kann sv.net vollumfänglich verwendet werden. Danach ist die Anwendung bis zum 29. Februar 2024 nur noch eingeschränkt nutzbar und es ist nicht mehr möglich Rückmeldungen über sv.net abzurufen. Ab dem 1. März 2024 erfolgt die endgültige Abschaltung von sv.net.
Was kostet das SV-Meldeportal?
Die Kosten der Nutzung des SV-Meldeportals hängen von der Anzahl der registrierten Betriebsnummern ab. Es wird zwischen zwei Anwendergruppen unterschieden. Die Gebühr wird für eine Laufzeit von 36 Monaten im Voraus erhoben:
- 36 Euro für den Austausch von Meldungen für eine Betriebsnummer
- 99 Euro für den Austausch von Meldungen für mehrere Betriebsnummern
Alle Nutzenden jeder Anwendungsgruppe können immer beliebig viele Meldungen mit den Sozialversicherungsträgern austauschen.
Gut zu wissen: Bei einer Registrierung vor dem 31. März 2024 fallen für das Jahr 2023 sowie 2024 keine Nutzungsgebühren an. Bei einer Registrierung ab dem 1. April muss die Nutzungsgebühr sofort entrichtet werden.
Wer kann das SV-Meldeportal nutzen
Da das SV-Meldeportal eine Ausfüllhilfe darstellt und bei der Abgabe von Sozialversicherungsmeldungen, der Beantragung und dem Abruf von Bescheinigung unterstützen soll, richtet es sich vorrangig an kleine Arbeitgeber. Aber auch mittlere und große Unternehmen, Selbstständige, die öffentliche Verwaltung sowie Zahlstellen können das Portal nutzen.
Wie erfolgt die Registrierung?
Die Registrierung und der Zugang für das SV-Meldeportal erfolgen über ein ELSTER-Zertifikat. Das Zertifikat sowie Ihre Unternehmensdaten werden für die Authentifizierung benötigt. Im Anschluss erfolgt die Versendung eines Vertretungsberechtigungsschreibens per Post. Dieses enthält einen Freischaltcode, mit dem Sie die Registrierung abschließen können.
Der Registrierungsprozess nimmt mehrere Tage in Anspruch. Daher wird ein frühzeitiger Umstieg dringend empfohlen.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des SV-Meldeportals.