Hospize

Alle Menschen wünschen sich einen würdevollen Lebensabend ohne Schmerzen. Doch nicht für alle geht dieser Wunsch ohne Hilfe auch in Erfüllung. Die Arbeit der Hospize leistet einen entscheidenden Beitrag dazu.

Mit fachkundiger Pflege, persönlicher Begleitung und einer palliativ-medizinischen Betreuung, das heißt mit einer lindernden, nicht heilenden Behandlung, werden Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt dort betreut. Die Wünsche und Bedürfnisse des Patienten und seiner Angehörigen stehen bei der Hospizarbeit im Vordergrund.

Das müssen Sie zu einem Hospizaufenthalt wissen:

  • Die hkk übernimmt bei stationärer Behandlung eines Patienten einen Großteil der entstehenden Kosten.
  • Voraussetzung dafür ist, dass eine ambulante Versorgung im Haushalt des Versicherten oder seiner Familie nicht möglich und eine Krankenhausbehandlung nicht erforderlich ist.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie ein zugelassenes Hospiz für einen Aufenthalt auswählen.
  • Ambulante Hospizdienste können auf Ihren Antrag hin ebenfalls finanziell gefördert werden.

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.