Verwaltungsrat
Mitbestimmung der Versicherten: Der Verwaltungsrat ist das höchste Leitungsgremium der hkk und vertritt Ihre Interessen.
Aufgaben und Befugnisse
Der Verwaltungsrat hat die Aufgabe,
- die Satzung und sonstiges autonomes Recht zu beschließen
- die Funktion der Unternehmensaufsicht wahrzunehmen und den Vorstand zu wählen
- alle Entscheidungen zu treffen, die für die hkk von grundsätzlicher Bedeutung sind
- den Haushaltsplan festzustellen
- über die Entlastung des Vorstandes zu beschließen
- die Mitgliederinteressen gegenüber dem Vorstand zu vertreten
- über den Erwerb, die Veräußerung oder die Belastung von Grundstücken sowie über die Errichtung von Gebäuden zu beschließen
Weiterhin kann der Verwaltungsrat sämtliche Geschäfts- und Verwaltungsunterlagen einsehen und prüfen. Außerdem bildet er zur Erfüllung seiner Aufgaben Fachausschüsse, zum Beispiel Finanz- und Widerspruchsausschüsse. Zudem entsendet er Vertreter zu den Sitzungen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek e.V) und des GKV-Spitzenverbands. Aufgaben, Zusammensetzung und Wahlverfahren sind im Vierten Abschnitt des Sozialgesetzbuchs IV (§ 33 ff.) festgelegt.
Der Verwaltungsrat ist das Selbstverwaltungsorgan der hkk und somit Teil der gesetzlichen Selbstverwaltung der Versicherten. Über die jeweiligen Selbstverwaltungsorgane nehmen die Beitragszahler Einfluss auf die Sozialversicherungsträger: die Deutsche Rentenversicherung, die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände sowie die Unfallkassen und die Berufsgenossenschaften. Hierzu wählen die Beitragszahler Vertreter, die sich ehrenamtlich engagieren.
Zusammensetzung des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat der hkk wird für einen Zeitraum von sechs Jahren gewählt und hat sich letztmals am 28.09.2017 im Zuge der Sozialwahl 2017 konstituiert. Der Verwaltungsrat setzt sich zusammen aus je neun Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber.
Die Gruppe der Versichertenvertreter besteht aus
- Joachim Bunzel, Werl
- Andreas Ehlers, Bremen
- Bernd Etmer, Bremen
- Rainer Martens, Oldenburg
- Torsten Nimz, Bremen
- Heiner Schilling, Bremen
- Bettina Schubert, Bremen
- Roland Schultze, Bremen
- Sandra Speckert, Bremen
Die Gruppe der Arbeitgebervertreter setzt sich zusammen aus
- Kathrin Ebert, Weyhe
- Andreas Jacobsen, Bremen
- Günther Lübbe, Cloppenburg
- Ronald-Mike Neumeyer, Bremen
- Angelika Saacke-Lumper, Schwanewede
- Jens Schlange, Rastede
- Holger Ukena, Oldenburg
- Stefanie Volker-Nee, Hesel
- Bastian Wehr, Leer
Vorsitzender des Verwaltungsrates:
- Roland Schultze, Bremen
Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates:
- Ronald-Mike Neumeyer, Bremen
Der Vorsitz im Verwaltungsrat wechselt jährlich zum 1. Januar zwischen dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden.
Hier finden Sie weitere Infos zur Sozialwahl.
