Antikörpertest Ringelröten - Voraussetzungen der Kostenübernahme
Die Kinderkrankheit ist besonders für Schwangere gefährlich, die Ringelröteln noch nicht durchgemacht haben und keinen Schutz gegen Ringelröteln haben. Bis einschließlich der 20. Schwangerschaftswoche können die Viren auf das ungeborene Kind übertragen werden.
Übernimmt die hkk die Kosten für Ringelröteln-Antikörpertests?
Ja, die hkk übernimmt die Kosten für die Ringelröteln-Antikörpertests in der Schwangerschaft, wenn Sie bestimmten Erregern ausgesetzt sind. Dies betrifft besonders Berufsgruppen wie Lehrer*innen oder Erzieher*innen.
Die hkk übernimmt insgesamt 80% des Rechnungsbetrages. Gemeinsam mit den anderen Schwangerschaftsleistungen der hkk wie z. B. dem Streptokokken-Test können hier maximal 300 Euro jährlich erstattet werden.
Was muss ich tun, damit die hkk die Kosten für Ringelröteln-Antikörpertests übernimmt?
Sie können den Test bei Ihrem Gynäkologen durchführen lassen, der Sie in der Schwangerschaft begleitet. Anschließend reichen Sie uns die ausgestellte Privatrechnung zur Erstattung ein.