Erklärung zur Barrierefreiheit

Die hkk ist bemüht, ihre Website barrierefrei zu gestalten. Bei der Erstellung von Internetseiten kann es jedoch passieren, dass einige Inhalte für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht zugänglich sind.

Unter Barrieren versteht man u. a. wenn Texte zur Beschreibung von Grafiken nicht vorhanden sind, der eingesetzte Kontrast bei Farben nicht ausreichend ist, Webseiten unklar strukturiert sind oder wenn in Internetseiten nicht über die Tastatur navigiert werden kann.

Zur Vermeidung solcher Barrieren ist es das Ziel der hkk, ihr Internetangebot unter Berücksichtigung der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0)  bereitzustellen. Ein Großteil der Inhalte ist bereits barrierefrei.

Folgende Punkte aus der BITV 2.0 sind noch nicht komplett barrierefrei:

  • Info und Beziehungen (Strukturelemente)
  • Eingabezweck bestimmen
  • Kontrast
  • Verzicht auf Schriftgrafiken
  • Nicht-Text-Kontrast
  • Fokus-Reihenfolge
  • Linkzweck (im Kontext)
  • Überschriften und Beschriftungen (Labels)
  • Fokus sichtbar
  • Sprache von Teilen
  • Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen
  • Syntaxanalyse
  • Name, Rolle, Wert

Die hkk stellt zum einfachen Verständnis grundlegende Informationen in leichter Sprache zur Verfügung.

Innerhalb Ihres Browsers können Sie sich die Seiten in unterschiedlichen Größen anzeigen lassen. Drücken Sie zum Vergrößern STRG + und zum Verkleinern STRG -. Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße. 

Diese Erklärung wurde am 18.08.2020 erstellt.

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.