
Medienfit-Challenge
Die zunehmende Digitalisierung und übermäßiger Medienkonsum sind Themen und Herausforderungen für Eltern sowie pädagogische Fachkräfte. Wie kann man Kinder sinnvoll beim Aufwachsen in Medienwelten begleiten und unterstützen? Hier liefern die MedienChallenges der hkk eine Unterstützung.
Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, das gilt auch für die Lebenswelt von Heranwachsenden: TV-Programm, Spielzeug mit Internetzugang, Touchscreens, Bilderbuch-Apps, smart homes, Alexa, die „um Rat“ gefragt werden kann … Ob bei der Alltagsorganisation, in der Kommunikation, zur Unterhaltung, in Lernprozessen oder bei der Identitätsbildung kommt Medien eine immer größer werdende Bedeutung zu.
MedienfitChallenge
Mit der MedienfitChallenge wollen wir Kinder dabei unterstützen, sich im Überangebot von Geräten, Apps und Sendungen zurechtzufinden und sie auf dem Weg hin zum selbstbestimmten und medienkompetenten Individuum begleiten. Die Challenges eröffnen Kindern die Möglichkeit, Medien anders kennenzulernen: weg von Konsum hin zum kreativen produzieren! Sie lernen Medien kritisch zu hinterfragen, sie aktiv und gestaltend zu nutzen.
Die Kinder können angeleitet durch die MedienfitChallenge eigene Medienprodukte herstellen und erleben, wie Medien gemacht werden, die Nutzung von Medien auch aktiv sein kann und mit Bewegung verbunden werden kann. Sie können beispielsweise in die Rolle ihrer Medienidole schlüpfen und Filmtricks ausprobieren oder mit Kameraeinstellungen tricksen … So erhalten die Kinder einen Blick hinter die Kulissen der Medienwelt und bekommen die Chance, ihre Kreativität und ihre Medienkompetenz zu stärken.
Die Challenge ist ein Angebot im Projekt 5 Säulen Modell für Kindergärten und Grundschulen. Die Challenge besteht aus 4 verschiedenen Challenges: Foto, Audio, Video und Datenschutz. Sie kann einzeln oder auch aufeinander aufbauend Zuhause, in der Kita oder Grundschule durchgeführt werden. Zusätzlich erhalten Eltern wichtige Tipps zur familiären Medienerziehung.