Belastungserprobung und Arbeitstherapie
Sie hatten einen schweren Unfall und wissen nicht, wann Sie wieder voll erwerbstätig sein können? In diesem Fall oder auch bei Mehrfachbehinderungen und einer schweren psychischen Erkrankung kann die hkk die Kosten für eine Belastungserprobung und eine Arbeitstherapie übernehmen. Ziel beider Maßnahmen ist die Einschätzung der beruflichen Chancen sowie die Unterstützung seiner Wiedereingliederung mit den richtigen Behandlungsschritten.
Die Belastungserprobung
… erfasst die körperliche, intellektuelle und praktische Leistungsfähigkeit eines Menschen. Zusätzlich kann durch die Belastungserprobung auch das arbeitsrelevante Leistungsprofil und die soziale Anpassungsfähigkeit eines Menschen ermittelt werden.
Die Arbeitstherapie
... setzt ein, wenn eine berufliche Eingliederung zum Zeitpunkt der Belastungserprobung noch nicht möglich ist. Mit medizinischen, psychologischen und berufspädagogischen Maßnahmen wird an der körperlichen und seelischen Belastbarkeit eines Patienten gearbeitet, um seine beruflichen Eingliederungschancen zu verbessern.
Welche Kosten übernimmt die hkk?
Wenn Belastungserprobung und Arbeitstherapie notwendig sind, um Ihre Erwerbsfähigkeit wieder herzustellen, übernimmt Ihr Rentenversicherer die Kosten. Sollte kein anderer Sozialversicherer die Kosten für Belastungserprobung und Arbeitstherapie übernehmen, springt die hkk als Ihre gesetzliche Krankenversicherung ein.