Gesundheitsuntersuchung: „Check-up“ ab 35
Hier stehen Sie und Ihr Körper im Mittelpunkt! Ab 35 Jahren können Männer und Frauen sich alle drei Jahre „auf Herz und Nieren prüfen“ lassen.
Der gründliche „Check-up“ bei Ihrem Hausarzt dient dazu, eventuelle Krankheiten bereits im Frühstadium zu erkennen und gegebenenfalls zu behandeln, so dass Folgeschäden vermieden werden können. Vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes werden durch diese Vorsorgeuntersuchung rechtzeitig erkannt.
Gesetzlich versicherte Frauen und Männer haben dazu bereits zwischen 18 und 34 Jahren einen einmaligen Anspruch auf eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung.
Extra der hkk
Zusätzlich übernimmt die hkk für 18- bis 34-Jährige Versicherte alle 3 Jahre die Kosten für die Gesundheitsuntersuchung bis maximal 100,00 Euro.
Was passiert während der Untersuchung?
Ihr Arzt erörtert im Gespräch mit Ihnen Ihre Eigen-, Familien- und Sozialanamnese, das heißt er spricht mit Ihnen über Ihre Vorgeschichte und erstellt ein Risikoprofil.
Daran schließt sich eine gründliche körperliche Untersuchung an, zu der auch eine Blut- und Urinuntersuchung gehören. Ist die Untersuchung abgeschlossen, informiert Ihr Arzt Sie eingehend über die Ergebnisse und erörtert mit Ihnen mögliche Auswirkungen auf Ihre Lebensgewohnheiten.
Dabei macht er Sie auf Ihr persönliches Risikoprofil aufmerksam und bespricht mit Ihnen, falls nötig, Maßnahmen für eine gesundere Lebensweise.
Neu: Versicherte ab 35 Jahren können sich ab sofort im Rahmen des Gesundheits-Check-ups beim Arzt einmalig auf die Viruserkrankungen Hepatitis B und Hepatitis C testen lassen.