Phototherapeutische Keratektomie
Die Phototherapeutische Keratektomie (PTK) ist eine Methode zur Behandlung krankhafter Veränderungen der Hornhaut des Auges, die durch den Einsatz eines Lasers abgetragen wird. Phototherapeutische Keratektomie heißt übersetzt soviel wie "Heilendes Wegschneiden der Hornhaut durch Licht".
Bei folgenden Diagnosen übernimmt die hkk die Behandlung, in dem die Kosten über die Krankenversichertenkarte abgerechnet werden:
- rezividierende Hornhauterosion (wiederholt auftretende Hornhautschäden)
- oberflächliche Hornhautnarben
- Hornhautdystrophie (oft beidseitig symmetrisch ausgeprägte Hornhautveränderungen erblich)
- Hornhautdegeneration (ein- oder beidseitige Hornhautveränderungen, nicht erblich)
- oberflächliche Hornhautirregularitäten (außer Pterygium)