Reiseschutzimpfungen
Ob Afrika, Asien oder Ozeanien – es gibt viele Kontinente zu entdecken. Doch egal ob Abenteuer oder Erholung am Strand, niemand möchte Andenken in Form von ernsthaften Erkrankungen mitbringen. Mit der hkk können Sie vorbeugen.
Übernimmt die hkk die Kosten für Reiseschutzimpfungen?
Ja, die hkk übernimmt über die gesetzliche Leistung hinaus die Kosten für zusätzliche Schutz- und Reiseimpfungen. Dafür müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
- Die Impfungen werden von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen (diese Kosten erstattet die hkk zu 100 %).
- Sie lassen sich bei einem Arzt mit kassenärztlicher Zulassung oder dem Gesundheitsamt impfen.
Was muss ich tun, damit die hkk die Kosten für Reiseschutzimpfungen übernimmt?
Anfallende Rechnungen zahlen Sie zunächst selbst und reichen die Originale ein.
Bitte reichen Sie Ihre Rechnungen, Verordnung und Quittung zusammen mit unserem Erstattungsformular ein.
Welche Impfungen für welchen Urlaub?
Zu den klassischen Reiseimpfungen zählen Impfungen gegen Typhus, Gelbfieber, Cholera, Hepatitis A und B, Tollwut, Meningokokken, FSME, Japanische Enzephalitis und Poliomyelitis – nicht zu vergessen die Malariaprophylaxe. Ob diese oder auch andere Impfungen und vorbeugende Maßnahmen für Ihr Reisegebiet nötig sind, erfahren Sie bei Ihrem Arzt. Informationen bieten auch:
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit e.V.: www.dtg.org, Rubrik Empfehlungen und Leitlinien/ Reiseimpfungen
- Centrum für Reisemedizin (CRM): www.crm.de