Selbsthilfeprojekte der hkk

Jedes Jahr startet die hkk in enger Verbindung mit Selbsthilfegruppen oder Selbsthilfekontaktstellen mehrere Projekte zur Stärkung der Selbsthilfe.

Psychomotorische Entwicklungsförderung mit Eltern und Kindern

Dieses Selbsthilfeprojekt startete im September 2020 und lief bis August 2022. Eltern wissen oft nicht, was ihre Kinder in den Psychomotorik-Stunden machen. In diesem Projekt bringen Therapeuten den Eltern dieses pädagogisch-therapeutische Konzept auf eine erlebnisorientierte Weise näher. Mehr zur Psychomotorischen Entwicklungsförderung, zum Projekt der hkk und der daraus entstandenen Elternbroschüre finden Sie hier.

Die Wanderausstellung: Selbsthilfe zeigt Gesicht

Auch 2019 unterstützt die hkk die Wanderausstellung "Selbsthilfe zeigt Gesicht". Anlass der Ausstellung waren zwei Jubiläen in 2016: 30 Jahre KIBIS Hannover (Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich) und der 30. Hannoversche Selbsthilfetag.

Die Ausstellung informiert über die Grundlagen der Selbsthilfearbeit und bietet mit Unterstützung regionaler Selbsthilfegruppen einen Marktplatz über Themen und Belange der Selbsthilfe. Mit „Selbsthilfe zeigt Gesicht“ werden Betroffene, Ratsuchende und Angehörige umfassend über das Thema Selbsthilfe informiert.

Neue Termine werden aktuell geplant und stehen bald auf dieser Seite.

Neben Wort und Bild bieten verschiedene Stationen Selbsthilfe zum Erleben und Erfahren. Vom Videoerlebnis über die Beschreibung der Biografien Betroffener zu Akteuren der Selbsthilfe, die am Medientisch studiert werden können, kann der Besucher Selbsthilfe kennenlernen. Die Idee einer stärkeren Vernetzung von Betroffenen und professioneller Selbsthilfearbeit ist hier nachzuspüren.

 

Sie möchten die Ausstellung in Ihre Stadt holen?

Wie das geht, erfahren Sie auf www.selbsthilfe-zeigt-gesicht.de. Dort und im Flyer zur Ausstellung finden Sie alle Informationen und Termine zur Ausstellung.

Abgeschlossene Selbsthilfeprojekte

In unserem Archiv können Sie sich über die abgeschlossenen Selbsthilfeprojekte aus den letzten Jahren informieren.

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.