hkk Plus Online-Therapie Stottern

Mit der innovativen Online-Therapie des Kasseler Instituts der Stottertherapie können hkk-Kunden ihre Symptomatik durch das Erlernen einer neuen Sprachtechnik verbessern. Das Besondere daran: Die 12-monatige Therapie kann von zu Hause aus online erfolgen. Die Teilnahme an dieser besonderen Versorgung ist für hkk-Versicherte ab 13 Jahren möglich.

Das bietet die Theraphie

Ziel der Therapie ist es, das Zusammenspiel von Stimme, Artikulation und Atmung zu verbessern und dadurch flüssiger sprechen zu lernen. Ein besonderer Fokus wird auf die Übertragbarkeit der neuen Sprechmethode auf Alltagssituationen gerichtet. Dies wird im virtuellen Therapieraum in Einzel- und Gruppentherapiesitzungen trainiert. Das hkk-Versorgungsangebot bietet die folgenden Vorteile:

  • Übernahme der Therapiekosten
  • Einjähriges Therapieprogramm

  • Keine weiten Anfahrtswege (Ausnahme: obligatorischer Diagnostiktag in Bad Emstal)

  • Therapie von zu Hause aus

  • Flexible Therapiezeiten

  • Gute Vereinbarkeit mit dem Alltag

  • Erfahrene Therapeuten

  • Einzel- und Gruppentherapien

  • Erfahrungsaustausch und Motivation durch die Gruppe

  • Innovative Trainingssoftware

Gut zu wissen

Im Rahmen der Therapie wird die sogenannte verhaltenstherapeutische „Fluency Shaping“-Methode erlernt, die bei regelmäßigem Üben die Sprechkontrolle verbessern kann.

Die Online-Therapie beginnt mit einer Intensivphase von 10 Tagen. An 5-6 Tagen finden mehrstündige Einzeltherapiesitzungen statt, in denen die Therapeuten individuell mit dem Klienten die neue Sprachtechnik erarbeiten. Nach der Intensivphase finden zum weiteren Training Gruppensitzungen mit bis zu vier Klienten statt, die im virtuellen Therapieraum zusammen unter Anleitung des Therapeuten trainieren. 

So einfach geht's

  1. Anmeldung zum Diagnostiktag in Bad Emstal: Im Rahmen des Diagnostiktags werden neben einer allgemeinen Information zu der Therapie in einem Vorgespräch Therapieeignung, -erwartung und –motivation erfragt. Melden Sie sich für einen dieser monatlich stattfindenden Infotage direkt bei dem Institut der Kasseler Stottertherapie an. Anfahrts- und Unterkunftskosten müssen für den Diagnostiktag selbst getragen werden.

  2. Technik-Check: Nach der Diagnostik werden die technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Online-Therapie überprüft.

  3. Online-Therapie: Nach Klärung aller technischer Fragen beginnt die Therapie in Einzel- und Gruppensitzungen.

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.