hkk Plus mentalis: Digitale Nachsorge bei psychischen Erkrankungen

Nach einem Klinikaufenthalt aufgrund einer psychischen Erkrankung ist es wichtig, stabil zu bleiben und die Therapieerfolge im Alltag zu verankern. Die „mentalis Nachsorge“ hilft Ihnen dabei – mit einer wirksamen Kombination aus einer Therapie-App und psychologischen Gesprächen am Telefon.

Das Programm ist für Versicherte aller Altersgruppen da und unterstützt bei verschiedenen Erkrankungen, zum Beispiel bei Alkoholabhängigkeit, Essstörungen, Depressionen oder Borderline. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nötig.

Das bietet Ihnen mentalis Nachsorge

Die Zeit nach der Klinik ist oft mit der Suche nach einem Therapieplatz verbunden. mentalis Nachsorge überbrückt diese Phase ohne Wartezeit und stärkt nahtlos Ihre psychische Gesundheit.

  • Persönliche Gespräche: Sie führen bis zu zwölf Telefongespräche mit einer Psychologin oder einem Psychologen.
  • Flexible App: Sie nutzen zwölf Monate lang die Nachsorge-App mit interaktiven Übungen, einem individuellen Therapieplan und Fortschrittsanzeige.

Die Programme der mentalis Nachsorge

Je nach individuellem Bedarf und Diagnose stehen folgende Nachsorgeprogramme zur Verfügung:

  • Alkoholabhängigkeit: mentalis Appstinence
  • Essstörung: mentalis MyJourney
  • Depression: mentalis Phönix
  • Emotionsregulation: mentalis TEK
  • Borderline: mentalis InBalance
  • Psychotische Erkrankungen: mentalis ReConnect

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie festigen Ihre Erfolge durch regelmäßige, hilfreiche Übungen
  • Sie nutzen das Programm ganz flexibel, wann und wo Sie möchten
  • Sie tauschen sich bei Bedarf sicher mit psychologischen Fachkräften aus

So einfach nehmen Sie teil

Es gibt zwei Wege, um das Programm zu starten:

  1. Direkt in der Klinik: In einer teilnehmenden Klinik schreiben Sie sich einfach vor Ort ein. Sie erhalten dort den Freischaltcode für die App und Ihren ersten Gesprächstermin.
  2. Bis zu zwölf Wochen danach: Liegt Ihr Klinikaufenthalt nicht länger zurück, vereinbaren Sie selbst ein telefonisches Erstgespräch auf mentalis-nachsorge.com. Dort wird geprüft, ob Sie teilnehmen können.

Das sind die Voraussetzungen

  • Ihre stationäre Behandlung steht kurz vor dem Abschluss oder liegt höchstens zwölf Wochen zurück.
  • Bei Ihnen wurde eine psychische Erkrankung diagnostiziert, für die mentalis ein Programm anbietet.
  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt oder haben die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
  • Sie besitzen ein Smartphone mit Internetzugang.

Ausführliche Informationen zur mentalis Nachsorge finden Sie auf www.mentalis-health.com/nachsorge