Stand: 01.07.2025: Einwilligung zur Identifizierung und Authentifizierung

Ja, ich willige darin ein, dass die durch die hkk zur Identifizierung und Authentifizierung innerhalb des BITIAM folgenden personenbezogenen Daten von mir bzw. von meinem gesetzlichen Vertreter erhoben und verarbeitet werden dürfen. Diese Daten sind nachstehend aufgeführt:

  • Krankenversichertennummer
  • Anzahl der aktiven elektronischen Gesundheitskarten (Die Anzahl der aktiven eGK, die dem identifizierten Versicherten im eGK-System zugeordnet sind. Eine Karte gilt dabei im eGK-System als aktiv, wenn sie weder gesperrt oder logisch gelöscht ist. In der Regel ist immer nur eine eGK aktiv.)
  • Versichertenart (z. B.: Mitglied, Familienversicherter, Rentner)
  • Beginn und Ende Versicherungsverhältnis
  • E-Mail-Adresse
  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum des Nutzers
  • Titel
  • Namenszusatz
  • Vorsatzwort (z.Bsp.: „von“, „de“, „van“)
  • Geschlecht
  • VIP – Kennzeichen
  • IdentDataTime: (Zeitstempel für die vollzogene Identifizierung des Nutzers)
  • Schutzklasse für die Identifikation (mit oder ohne eGK)
  • Identifizierungsverfahren (z. B. in der Filiale oder Postident)
  • ICSSN
  • ggf. die Ausweisnummer des Personalausweises, des Aufenthaltstitels, der eID-Karte oder des Reisepasses,
  • je nach verwendetem Authentisierungsmittel
    • ein Pseudonym bei Nutzung der Online-Ausweisfunktion. Dabei ruft der verwendete Anbieter erstmalig alle uns zugänglichen Daten des Personalausweises zum Personenabgleich ab und erzeugt ein Pseudonym.  Jedes weitere mal erfolgt der Abgleich durch das vom Anbieter erzeugte Pseudonym
    • das Zertifikat der eGK bei Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte
  • ist NfcEgk (Dieser Wert gibt an, ob die im Aufruf bezeichnete, eGK für „Near Field Communication“ (NFC) ausgerüstet ist.)
  • istPinBriefVersandt (Dieser Wert gibt an, ob zu der im Aufruf bezeichneten eGK ein PIN-Brief versandt wurde.)
  • pinBriefVersandDatum (Zeitpunkt zu dem der PIN-Brief-Versand dem KAMS (Kartenanwendungs-managementsystem) gemeldet wurde.)

Diese erhobenen Daten werden wie folgt für die Nutzung der hkk Service-App und der hkk ePA-App zur,

  • Identifizierung des Nutzers
  • Authentifizierung des Nutzers
  • Freischaltung des Nutzers verwendet.

Die Verarbeitung meiner o.g. personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Identifizierung und Authentifizierung.

Mitfolgenden Identifizierungsverfahren innerhalb des BITIAMS ist die Nutzung der ePA-App und der Service-App vollumfänglich möglich:

  • Personalausweis mit PIN
  • PostIdent in den Filialen der deutschen Post
  • Aktivierungscode in den hkk-Geschäftsstellen

Mit folgenden Verfahren ist nur die Nutzung der Service-App möglich:

  • Postalisch zugestellter Freischaltcode

Die hkk behält sich das Recht vor, anonymisierte und nicht personenbezogene Daten für statistische Zwecke zu nutzen. 

Ich weiß, dass meine Einwilligung freiwillig erfolgt und ich meine Einwilligung jederzeit grundlos widerrufen kann. Meine Widerrufserklärung kann ich an die hkk wie folgt richten:

Weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung kann ich der Datenschutzerklärung entnehmen.