Chiropraktische Behandlungen
Übernimmt die hkk die Kosten für Chiropraktik?
Nein, grundsätzlich übernimmt die hkk keine Kosten für chiropraktische Behandlungen.
Sofern ihr/e Chiropaktiker*in gleichzeitig Mitglied in einem Berufsverband der Osteopathen ist oder die nötigen Qualifikationen für osteopathische Behandlungen besitzt, können wir uns im Rahmen unserer Extraleistungen an den Behandlungskosten beteiligen.
Alternativ bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Extraleistungen die Kostenübernahme für ärztlich verordnete Osteopathie an.
Was ist der Unterschied zwischen Chiropraktik und Osteopathie?
Chiropraktik und Osteopathie sind beide alternative Therapieformen. Chiropraktiker*innen und Osteopath*innen arbeiten hierbei mit manuellen Methoden, um Blockaden zu lösen. Der größte Unterschied zwischen den beiden Methoden ist, dass Chiropraktiker*innen primär auf Behandlungen der Wirbelsäule und des Nervensystem spezialisiert sind, während Osteopath*innen Behandlungen in allen Bereichen des Körpers ausführen. Die Chiropraktik geht von Irritationen im Nervensystem aus, wohingegegn die Osteopathie von der Grundannahme ausgeht, dass die generelle Versorgung von Geweben über die Blutgefäße und Nerven gestört ist.
Die Behandlungszeit, Behandlungsdauer und Spektrum der Behandlung sind die ausschlaggebenden Aspekte bei der Unterscheidung zwischen einer chiropraktischen und osteopathischen Behandlung. Bitte informieren Sie sich ausgiebeig, bevor Sie sich für Chiropraktik oder Osteopathie entscheiden.
Qulifiziert für die Ausübung der Therapie sind in Deutschland für beide Therapieformen nur ausgebildete Ärzt*innen oder Heilpraktiker*innen.