Antikörpertest Windpocken: Kostenübernahme und Voraussetzungen
Windpocken gelten als typische Kinderkrankheit, doch auch Erwachsene bleiben nicht unbedingt von Ihnen verschont. Treten Windpocken in der Schwangerschaft auf, können Sie zu Schäden beim Ungeborenen führen. Mit einem Test kann zu Beginn der Schwangerschaft festgestellt werden, ob Antikörper vorhanden sind oder Vorsichtsmaßnahmen gegen Windpocken notwendig sind.
Übernimmt die hkk Kosten für den Windpocken-Antikörpertest?
Ja, die hkk übernimmt die Kosten für einen Windpocken-Antikörpertest in der Schwangerschaft, wenn Sie bestimmten Erregern ausgesetzt sind. Dies betrifft besonders Berufsgruppen wie Lehrer*innen oder Erzieher*innen.
Die hkk übernimmt insgesamt 80% des Rechnungsbetrages. Gemeinsam mit den anderen Schwangerschaftsleistungen der hkk wie z. B. dem Toxoplasmose-Test können hier maximal 300 Euro jährlich erstattet werden.
Was muss ich tun, damit die hkk die Kosten für den Windpocken-Antikörpertest übernimmt?
Sie können den Test bei Ihrem Gynäkologen durchführen lassen, der Sie in der Schwangerschaft begleitet. Anschließend reichen Sie uns die ausgestellte Privatrechnung zur Erstattung ein.