Patientensicherheit mit der hkk
Das Gesundheitssystem stellt für jede Bürgerin und für jeden Bürger eine umfassende, qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung sicher. Da diese von Menschen erbracht wird, ist sie nicht immer fehlerfrei. Daher ist die Patientensicherheit für alle Beteiligten des Gesundheitssystems ein wichtiges Thema.
Auch wenn wir als hkk nicht unmittelbar an der Patientenversorgung beteiligt sind, so tragen wir dennoch aktiv dazu bei, die Patientensicherheit zu verbessern. Das tun wir beispielsweise durch Unterstützung unserer Versicherten im Bereich des Behandlungsfehlermanagements oder durch umfassende Beratungsangebote.
Darüber hinaus leistet die hkk durch die Gestaltung von besonderen Versorgungskonzepten, durch Forschungs- und Beratungstätigkeiten sowie durch digitale Angebote einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Patientensicherheit.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS)
Die hkk unterstützt seit Mai 2022 das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. finanziell durch ihre dortige Premium-Mitgliedschaft. Im Rahmen dieses Bündnisses sind alle relevanten Akteure aus dem Bereich Patientensicherheit in Deutschland miteinander vernetzt und erarbeiten zusammen konkrete Handlungsempfehlungen zur Förderung von Patientensicherheit. Das APS engagiert sich für die Förderung der Patientensicherheit als Leitprinzip im Gesundheitswesen und übernimmt die Vorreiterrolle zur Umsetzung des globalen Aktionsplans der WHO.
Was versteht man unter Patientensicherheit?
"Patientensicherheit ist das aus der Perspektive der Patienten bestimmte Maß, in dem handelnde Personen, Berufsgruppen, Teams, Organisationen, Verbände und das Gesundheitssystem
- einen Zustand aufweisen, in dem unerwünschte Ereignisse selten auftreten, Sicherheitsverhalten gefördert wird und Risiken beherrschtwerden,
- über die Eigenschaft verfügen, Sicherheit als erstrebenswertes Ziel zu erkennen und realistische Optionen zur Verbesserung umzusetzen, und
- in der Lage sind, ihre Innovationskompetenz in den Dienst der Verwirklichung von Sicherheit zu stellen."
Quelle: APS-Weißbuch, 2018
Wir für Sie: Unterstützungsangebote der hkk
- Hilfestellung & Beratung bei Behandlungsfehlern
- Zweitmeinung bei Rücken-Operationen
- Stärkung der Patientensouveränität - Shared Decision-Making: Dialog auf Augenhöhe
- Maßnahmen zur Arzneimitteltherapiesicherheit
Unser Einsatz zur Verbesserung der Versorgungsqualität
- RESIST – Resistenzvermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegsinfektionen
- Forschung: Stärkung der Patientensouveränität