hkk Plus Geburtsvorbereitungskurse

Sie sind bald zu dritt? Herzlichen Glückwunsch! Wir sorgen gern dafür, dass Sie und Ihr Partner der Geburt Ihres Kindes unbeschwert entgegen sehen.

Was Sie erwartet

Der Geburtsvorbereitungskurs soll Ängste nehmen und Sie auf das Geburtsgeschehen vorbereiten. In der Regel sind folgende Bereiche berücksichtigt:

  • Fachliche Informationen rund um die Geburt
  • Atem- und Entspannungstechniken für die Geburt
  • Gebärpositionen
  • Wahl des Geburtsortes
  • Umgang mit Angstgefühlen
  • Stillen und Babypflege in der ersten Zeit zu Hause
  • Erfahrungsaustausch mit Kursleitung und anderen werdenden Eltern

Viele Kurse finden einmal wöchentlich statt. Die meisten Frauen und Paare besuchen sie im sechsten oder siebten Monat der Schwangerschaft. So bleibt Zeit, um neue Erfahrungen zu verarbeiten und wertvolle Tipps noch vor der Geburt in die Tat umzusetzen. Gerade werdenden Vätern bieten die Treffen zudem Gelegenheit, andere Väter kennen zu lernen und sich auszutauschen.

Wichtig zu wissen!

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kurs von einer Hebamme oder einem Krankengymnasten geleitet wird.
  • Es gibt verschiedene Kursformen: für Paare, für schwangere Frauen ohne Partner, für Familien, die schon ein Kind haben oder Wochenendkurse. Wählen Sie, was zu Ihnen passt.
  • Angeboten werden die Kurse zum Beispiel von Kliniken oder Hebammen. Adressen und Kontakte bekommen Sie unter anderem über Ihren Arzt, in Mütter- oder Familienzentren und Familienbildungsstätten.
  • Die hkk übernimmt insgesamt 80 % des Rechnungsbetrages für einen vom hkk-versicherten Partner (Kindesvater bzw.​ Lebenspartner der werdenden Mutter) absolvierten Geburtsvorbereitungskurs sowie für unsere weiteren Schwangerschaftsleistungen - bis zu einer Höchstgrenze von maximal 300 Euro jährlich pro Person.
  • ​Für hkk-versicherte schwangere Frauen können die Kosten eines Geburtsvorbereitungskurses über die elektronische Gesundheitskarte direkt mit der hkk abgerechnet werden.

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.