hkk Plus Streptokokken-Test

Ihr Frauenarzt oder Ihre Hebamme haben Ihnen empfohlen, einen Streptokokken-Test zu machen? Kein Problem. Mit der hkk an Ihrer Seite können Sie auch in diesem Fall sicher vorbeugen, damit Ihr Kind gesund zur Welt kommt.

Was sind Streptokokken?

Streptokokken sind Bakterien, die in unterschiedliche Gruppen unterteilt werden. Viele von ihnen sind harmlos und begleiten den Menschen, ohne gesundheitliche Probleme zu bereiten. Im Falle der Streptokokken Klasse B sollten Schwangere jedoch vorsichtig sein. Sie besiedeln den After- und den Genitalbereich. Wenn die Bakterien von dort Richtung Gebärmutter aufsteigen, können sie, sobald sich die Fruchtblase zur Geburt öffnet, auch das Baby infizieren. Die Folge kann zum Beispiel eine so genannte Neugeborenensepsis sein.

Was leistet der Test?

Für den Streptokokken-Test werden gegen Ende der Schwangerschaft Abstriche an der Scheidenschleimhaut sowie aus dem Analbereich entnommen und auf die Bakterien untersucht. Fällt das Ergebnis positiv aus, können entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Beispielsweise kann die werdende Mutter prophylaktisch Antibiotika einnehmen, damit sich ihr Kind unter der Geburt möglichst nicht infiziert.

Wichtig zu wissen

  • Mehr als ein Drittel aller Frauen tragen Streptokokken Klasse B in sich, ohne dies unbedingt zu bemerken. Im Falle schwangerer Frauen sind eine bis drei von zehn betroffen (Stiftung Warentest 2010).
  • Die hkk übernimmt bis zu 80% des Rechnungsbetrages für den Streptokokken-Test. Gleiches gilt für unsere weiteren Schwangerschaftsleistungen. Wählen Sie aus diesen Schwangerschafts-Vorsorgeleistungen für bis zu 300 Euro jährlich.

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.