Verzögerungen bei Ihren Anliegen

Der IT-Dienstleister Bitmarck, mit dem die hkk und viele andere Krankenkassen zusammenarbeiten, war Ziel einer Cyberattacke.

Die dadurch entstandenen technischen Störungen bei der hkk sind vollständig behoben. Sie haben jedoch zu Rückständen bei der Bearbeitung vieler Kundenanliegen geführt, die derzeit von den hkk-Mitarbeitenden mit Hochdruck abgebaut werden. Dabei wird so weit wie möglich auf eine vorrangige Bearbeitung der wichtigsten Anliegen geachtet.

Die vollständige Abarbeitung der Rückstände wird leider noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Bearbeitung von Anliegen mit höchster Priorität

Oberste Priorität bei der Bearbeitung haben die Sicherstellung von medizinisch dringender Versorgung sowie existenzsichernde Themen, wie die Auszahlung von Entgeltersatzleistungen (z. B. Krankengeld) und Pflegegeld. Gleichzeitig arbeiten unsere Mitarbeiter*innen daran, auch alle anderen Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten. 

Vorsicht vor Cyberkriminellen!

Nicht nur der Cyberangriff auf deutsche Krankenkassen war kriminell - viele Kriminelle versuchen auch, Bürgerinnen und Bürger direkt zu betrügen. Bitte denken Sie immer daran (auch wenn uns derzeit keine konkreten Vorfälle bekannt sind): 

Die hkk nimmt niemals per E-Mail, Telefon oder SMS Kontakt zu Ihnen auf, um Sie nach persönlichen Daten oder Passwörtern zu fragen - auch nicht per Weiterleitung auf eine Webseite, auf der Sie dann Ihre Zugangsdaten eingeben sollen. 

Daten sind sicher

Nach jetzigem Stand der umfassenden Analysen sind keine Daten von Kunden oder Versicherten abgeflossen. Ebenso wenig gab es nach den derzeitigen Erkenntnissen einen Abfluss von anderen Daten.

Die Aufarbeitung des Vorfalls erfolgt mit Sicherheitsexperten und Spezialisten des LKA und der Polizei sowie in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit und weiteren Institutionen des Bundes. 

Was genau ist geschehen? 

Der IT-Dienstleister Bitmarck hat seine Systeme Ende April umgehend vom Netz getrennt, nachdem die Frühwarnsysteme einen Cyberangriff gemeldet hatten. Dies erfolgte, um die Gefahr eines Datenabflusses oder weiterer Schäden rechtzeitig und konsequent abzuwehren. 

Bei der Wiederherstellung des Normalbetriebs wird die Bitmarck von internen und externen Sicherheitsexperten beraten. Auch hierbei geht Sicherheit vor Schnelligkeit. Daher wurde jede Maßnahme zum Wiederanlaufen der Systeme auf mögliche Risiken hin untersucht und abgesichert. Mehr Infos >>
 

Nutzungshinweise

Der Chatbot Luka ist rund um die Uhr für Ihre Anliegen da. Luka kann allerdings noch nicht jedes Thema und entwickelt sich stetig weiter. Die Antworten des Chatbots sind nicht rechtsverbindlich und dienen lediglich Ihrer ersten Information. Sie ersetzen nicht die fachliche Beratung unserer Mitarbeiter*innen.